Archiv zur Kategorie Toolserver

April, April

Was auch immer man davon halten mag: gestern war der 1. April, und natürlich gab es wieder Wikipedia-bezogene Aprilscherze. Hier eine Sammlung, grob nach meiner persönlichen Rangfolge geordnet:

Unglaubliches auf der Hauptseite der englischsprachigen Wikipedia

Wie immer besteht hier der Aprilscherz darin, dass alles stimmt (und zu einem gewissen Grad in denen, die das nicht begreifen).

Artikel des Tages war der Artikel zum Museum of Bad Art, das Bild des Tages zeigt die Zeichnung eines typischen Luftdrehhauses aus dem 20. Jahrhundert und am 1. April sind schon einige interessante Dinge passiert (das erste mit dem Engländer, der aus Mangel an Papst nicht geweiht werden konnte, ist mein Favorit, weil es so natürlich rüberkommt).

Hinweis zur Georeferenzierung

Nach Hinweisen zu Gesundheits- und Rechtsthemen muss auf die Gefahren falscher Geodaten hingewiesen werden:

[…] Um schwerwiegende Folgen, wie Desorientierung, verschollene Partner oder militärische Niederlagen zu verhindern, sollten zur Arbeit mit Koordinaten nur amtliche topografische Karten oder High-End-Navigationssoftware eingesetzt werden. […]

Mir gefällt die Verwendung von Zeichen 129 – Ufer.

Wikipedia führt feste Benutzerstruktur ein

Ziko van Dijk im Gespräch mit Naoki Kimura, der Leiterin der Wikipedia-Usability-Projekts. Am Anfang plausibel, spätestens mit Jimbo als Oberbefehlshaber sollte jedem klar sein, welcher Tag heute ist. Schönes Ende (Star Trek zieht bei mir immer).

Toolserver-Benutzerzugänge werden kostenpflichtig

Ab dem zweiten Absatz relativ offensichtlich, aber gut ausgearbeitet. Jemand antwortete auf die Ankündigung, sie hätte sein Gehirn etwa zwei Minuten komplett ausgelastet, weil er noch keinen Kaffee getrunken hatte …

Commons erlaubt unfreie Inhalte

Für jeden, der sich ein Bisschen mit Commons auskennt, zu offensichtlich.

Die Erde ist nicht relevant

Irgendwie langweilig. Einige halbwegs gute Anspielungen auf Methoden, die Erde zu zerstören, sind in der Diskussion dabei, darunter auf den Meteor aus Final Fantasy VII, aber ich vermisse den Todesstern.

Comments off

Wikipedia-Workshop Köln: Leute, einstweilige Verfügungen, Catgraph und Spoiler

Kaum hat er begonnen, ist der dritte Wikipedia-Workshop in Köln zu Ende gegangen. Wie immer gefiel mir am besten das, was sich zwischen den eigentlichen Programmpunkten abgespielt hat. Anders als bei Wikipedia-Stammtischen sitzen viele am Rechner und tun im Prinzip das, was sie auch sonst so machen würden (natürlich mit deutlich verkürzten Kommunikationszeiten zu den Anwesenden). Man lernt nette Leute kennen und trifft andere wieder.

Die einstweilige Verfügung (siehe z. B. Wikimedia Blog) gegen den Verein fiel genau auf der Workshop, was für interessante Diskussionen sorgte. Außerdem wurden regelmäßig neue Meldungen über den Spendenstand bei Wikimedia Deutschland in den Raum geworfen, der – wie man an den Kommentaren sieht – nur wegen Herrn Heilmann am Samstag eine Rekordhöhe von knapp 16.000 Euro erreichte und heute wohl ähnliche Werte erreichen wird.

Ich selbst hab auf Anregung von Mathias Schindler mein Catgraph-Tool während des Workshops um eine kleine aber feine (und noch nicht dokumentierte) Option erweitert: statt bei einer Kategorie anzufangen, kann man einen Artikel aus Ausgangspunkt wählen. Dann werden alle Kategorien, in denen der Artikel ist, in einem einzigigen Kategorienbaum dargestellt. Das Eingabeformular kennt die neue Option schon (Option Artikelkategorien bei Zeige Kategorien wählen). Vorsicht: Das wird schnell unübersichtlich.

PS: Mit Mathias Schindler sollte man besser nicht über Fernsehserien diskutieren, von denen man nicht alle Episoden gesehen hat. In der Hinsicht ist er wie die Wikipedia: Spoilerwarnungen gibt es nicht …

Comments off

RSS-Feeds: WP:NEU verbessert, WP:FZW testweise

Da ich im Wiki immer ein ungutes Gefühl habe, Eigenwerbung zu betreiben, gebe ich mal hier bekannt, dass ich noch etwas an Wikipedia-RSS-Feeds gebastelt habe. Es wird schon irgendwie weitergetragen werden :-)

Zum einen hab ich den RSS-Feed für WP:NEU (Wikipedia:Projektneuheiten) etwas verbessert. Bisher fehlte dort immer der unterste (also chronologisch erste) Artikel jedes Monats.

Zum anderen habe ich, als ich diesen Fehler berichtigen wollte, auch eine begonnene Testversion eines RSS-Feeds für WP:FZW (Wikipedia:Fragen zur Wikipedia) gefunden. Diese funktioniert nun im großen und ganzen korrekt (inklusive Erkennung der genauen Zeit des letzten Kommentars – regüläre Ausdrücke sind was Feines).

Beide Feeds sind vorgenerierte Dateien, die jede Viertelstunde neu erstellt werden (jeweils kurz vor der vollen Viertelstunde). Wenn sich der Inhalt ändert, bekommt der betroffene Abschnitt eine neue ID und wird damit im RSS-Reader als neue Nachricht angezeigt. In einer reinen Auflistung, etwa im Firefox, bleibt die Reihenfolge die gleiche wie auf der Seite selbst. Formatierungen funktionieren nur eingeschränkt, weil die Stylesheets fehlen; bei WP:NEU ist das egal, bei WP:FZW kann es schonmal nerven.

Wenn der WP:FZW-Feed keine größeren Probleme macht, werde ich wohl noch einige andere Seiten so zugänglich machen.

Comments off

Zufällige lesenswerte/exzellente Artikel funktionieren wieder

Ich weiß nicht, ob es jemandem aufgefallen war, aber die zufälligen lesenswerten und exzellenten Artikel der deutschen Wikipedia (aber auch der englischen und norwegischen), die ich auf dem Toolserver anbiete, funktionierten nicht, wie derzeit viele andere Tools dort, weil MySQL nicht richtig läuft.

Die Inhalte der Kategorien hab ich von Anfang an direkt heruntergeladen (über das Mediawiki-API), nun verzichte ich auch beim aus Performancegründen nötigen Zwischenspeichern auf die Datenbank: bei den überschaubaren Artikelzahlen und Zugriffszahlen reichen auch einfache Textdateien. Als Nebeneffekt sind diese Listen, die stündlich aktualisiert werden, unter http://tools.wikimedia.org/~dapete/random/data/ abrufbar.

Wo möglich will ich das gleiche Prinzip auch bei meinen anderen Tools verwenden, wenn nicht unbedingt eine Datenbank benötigt wird (beim Catgraph etwa lässt sich das nicht vermeiden; den kann man realistischerweise nur mit der gespiegelten Wikipedia-Datenbank des Toolservers verwenden).

Comments off

enwiki wieder auf dem Toolserver

Endlich tut sich mal wieder was in Sachen Toolserver: River Tarnell meldet, dass der zweite Datenbankserver yarrow läuft (und dass zedler endlich neu installiert wird, um die in letzter Zeit häufigen Probleme in den Griff zu bekommen, aber das ist eine andere Sache). Dort wird jetzt die Datenbank-Sektion s1 vorgehalten, also die enwiki-Datenbank (für Nicht-Insider: die englischsprachige Wikipedia), und das zum ersten mal seit Urzeiten in einer aktuellen, durchgehend replizierten Version.

Allerdings können bestehende Anwendungen nicht ohne Weiteres auf die neue Datenbank zugreifen: Man muss jetzt enwiki von yarrow lesen, und dafür hat River als Alias sql-s1 eingerichtet (und auch sql-s2 und sql-s3, die jetzt beide auf zedler verweisen).

Für Catgraph war das relativ einfach, weil die Datenbank erst spät geöffnet wird. Solange s2 und s3 nicht auch noch getrennt werden, sollte das reichen. Zum Glück muss ich sonst nichts umstellen, denn bei einigen meiner Programme, die noch schlimmer zusammengehackt sind, müsste ich wohl Code hin- und herschieben …

Comments off